Zum Inhalt springen
der67er
  • Startseite
    • Renault Twingo 3
    • Licht & Schatten im AutoCAD 2020
    • AutoCAD 2020 Mars-Projekt
    • Ein Pano entsteht
    • Datenschutzerklärung
  • Kirchen
    • St. Peter und Paul Kirche in Potsdam
    • St. Nikolaikirche in Potsdam
    • Immanuelkirche in Berlin-Mitte
    • St. Katharinenkirche in Brandenburg
    • St. Gotthardt-Kirche in Brandenburg
    • Kloster Neuzelle
  • Lost Place
    • VEB Stahl- und Walzwerk
    • Gefängnis Kaßberg
    • Papierfabrik Wolfswinkel
    • Glanzfilm AG
    • Die Kaderschmiede
    • Kaufhaus Görlitz
    • Zuckerfabrik Oldisleben
  • 360° Views

Kaufhaus Görlitz

Das Warenhaus Görlitz nahe der Frauenkirche in Görlitz ist eines der besterhaltenen Warenhäuser aus dem Beginn des 20. Jahrhunderts. Es ist im Jugendstil erbaut und wurde bis zum 15. August 2009 als Warenhaus betrieben. Die Stadt und eine Bürgerinitiative bemühten sich um eine Wiederbelebung des Kaufhauses, in dem 2012 nur eine Parfümerie untergebracht war. 2013 erwarb der Unternehmer Winfried Stöcker das Gebäude, der darin ein Kaufhaus mit Vollsortiment eröffnen möchte. Der geplante Name Kaufhaus der Oberlausitz (KaDeO) spielt an auf das Berliner Kaufhaus des Westens (KaDeWe).

Das Warenhaus hat eine Gesamtnutzfläche von rund 10.000 Quadratmetern, davon ist die Hälfte Verkaufsfläche. Der Rest entfällt auf Büroräume (475 m²), Lagerfläche (2.750 m²) und sonstige Flächen (1.160 m²). Besonders der aufwendig gestaltete Innenraum mit den freitragenden Treppen und dem ornamental verzierten Glaskuppel lockte viele Besucher an. An den tragenden Stützen befinden sich ebenfalls Jugendstilornamente. Große, reich geschmückte Kronleuchter hängen von der Decke herab.

Der US-amerikanische Filmregisseur Wes Anderson suchte für den Film „Grand Budapest Hotel“ einen realen Drehort und wurde mit dem Kaufhaus Görlitz fündig. Das Filmteam, unter anderem mit der Schauspielerin Tilda Swinton sowie den Schauspielern Willem Dafoe und Ralph Fiennes, quartierte sich während der mehrmonatigen Dreharbeiten im Hotel Börse am Untermarkt ein. Das führte zu einem kleinen wirtschaftlichen Aufschwung, auch bei den Handwerksfirmen, die für die Herrichtung der Kulissen eingesetzt waren.

Kaufhaus Görlitz
Open in pop-up window
Kaufhaus Görlitz
Open in pop-up window
Kaufhaus Görlitz
Open in pop-up window
Kaufhaus Görlitz
Open in pop-up window
Kaufhaus Görlitz
Open in pop-up window
Kaufhaus Görlitz
Open in pop-up window
Kaufhaus Görlitz
Open in pop-up window
Kaufhaus Görlitz
Open in pop-up window
Kaufhaus Görlitz
Open in pop-up window
Kaufhaus Görlitz
Open in pop-up window
Kaufhaus Görlitz
Open in pop-up window
Kaufhaus Görlitz
Open in pop-up window
Kaufhaus Görlitz
Open in pop-up window
Kaufhaus Görlitz
Open in pop-up window
Kaufhaus Görlitz
Open in pop-up window
Kaufhaus Görlitz
Open in pop-up window
Share
0
Share
0
Share
0
Share
0
Share
0
Share
0
Share
0
Share
0
Share
0

Folge mir auf Instagram

Im Buchenwäldchen Im Buchenwäldchen
Bitte nichts ins Freigehege werfen! Unsere lieben Bitte nichts ins Freigehege werfen! Unsere lieben Bärenkinder sollen gut gedeihen. 🤫 Wir haben hier nur unser Schulbrot an die die Bären nach der Schule verfüttert. Hier im Bärenzwinger im Kölnischen Park.
in der alten Heimat unterwegs. in der alten Heimat unterwegs.
Headbanging- Hot Rod Treffen in Finsterwalde Headbanging- Hot Rod Treffen in Finsterwalde
360° Eichenwald 360° Eichenwald
Instagram-Beitrag 17906337739905683 Instagram-Beitrag 17906337739905683
Lade mehr … Auf Instagram folgen

Like mich auf facebook

Kontaktformular

der67er.de
Theme von Colorlib Powered by WordPress
  • Startseite
  • Kirchen
  • Lost Place
  • 360° Views
Zur mobilen Version gehen